TilgungsaussetzungsmodelleBaufinanzierung mit der LebensversicherungVor Beginn eines jeden Bauvorhabens oder dem Erwerb einer Immobilie sieht sich der Bauherr oder Kaufinteressent einer Vielzahl von Finanzierungsmodellen und -angeboten gegenüber. Wenn in Zeiten niedriger Zinsen auch für Sie der Gedanke an ein eigenes Zuhause näherrückt, dann sollten Sie auf eine solide Finanzierung achten. Denn für den Traum von den eigenen vier Wänden sind vorrangig drei Fragen von entscheidender Bedeutung:
TilgungsaussetzungsmodelleUm eine Immobilie zu erwerben, kann neben dem traditionellen Tilgungsdarlehen auch eine Finanzierung über die Lebensversicherung vorgenommen werden. Hierzu wird ein tilgungsfreies Darlehen bei einer Bank oder Versicherungsgesellschaft aufgenommen. Gleichzeitig schließt der Kunde dazu eine Kapitallebensversicherung ab, deren Versicherungssumme ca. 60% der Darlehenssumme beträgt. Dabei richtet sich die Laufzeit der Lebensversicherung nach der Laufzeit der Finanzierung. Während der Laufzeit bezahlen Sie die Kreditzinsen und tilgen den Rest mit der Ablaufleistung der Lebensversicherung. Gewerblich genutzte ImmobilienGerade für Besitzer gewerblich genutzter Immobilien rechnet sich dieses Modell, weil die Schuldzinsen als Werbungskosten beim Finanzamt geltend gemacht werden können. Gleichzeitig sind die Erträge aus der Lebensversicherung unter Beachtung der Einkommensteuergesetze steuerfrei. Steuerliche Fallstricke beachten!Bei Darlehen zur Finanzierung von (teilweise) vermieteten oder gewerblich genutzten Objekten ist folgendes zu beachten:
Darüber hinaus dient diese Lebensversicherung gleichzeitig als Hinterbliebenenschutz. Sie bietet im Todesfall des Versicherungsnehmers bzw. der versicherten Person die volle Leistung der Lebensversicherung und stellt die Immobilie schuldenfrei. Für die sich ggf. ergebene Deckungslücke zwischen Finanzierungsbetrag und Todesfallsumme kann eine Risikolebensversicherung vereinbart werden. © 2021 alle Rechte vorbehalten beim Betreiber bzw. Inhaber dieser Domain
|
|